37 Jahre Erfahrung in der professionellen Luftfahrt.
Unsere Qualifikationen:
BAZL (Schweiz) SORA Betriebsbewilligung für UAS
BAZL (Schweiz) Offene (A1/A3/+A2) und spezielle (STS-01/02) Fernlotsenzertifikate
FAA (USA) Teil 107 Fernlenkzeugnis
ISO 18436-7 Kat. 1 Kurszertifikat für Infrarot-Thermografie
Zertifikat des Instituts für Gebäudehüllenkunde Stufe 1 (BET-1)


Visuelle und thermische Wellenlängenbilder des Dachs des Langlaufzentrums bei Biel, Schweiz, aufgenommen von Parhelion Aerospace.
Was wir tun:
Wir sind spezialisiert auf die Durchführung von Inspektionen von Gebäuden aus der Luft und Inspektionen von Solarmodulen mit Drohnen, die mit visuellen und thermischen Infrarotkameras ausgestattet sind.
Für Gebäudeinspektionen stellen wir hochauflösende visuelle und radiometrische thermische IR-Bilder zur Verfügung, die von unserem Partner Inspekt AI, einem internationalen Unternehmen mit Sitz in den USA, mit Hilfe seiner eigenen KI-Technologie analysiert und modelliert werden. Diese Zusammenarbeit hilft Gebäudeeigentümern und -verwaltern, Geld zu sparen, indem sie Mängel erkennt, deren Behebung im Laufe der Zeit teurer werden könnte, und Bereiche aufspürt, in denen Gebäude kostspielige Energieverluste aufweisen. Unser Ansatz ist im Vergleich zu herkömmlichen Inspektionsmethoden nicht nur schneller, sondern auch kostengünstiger. Lesen Sie unseren Artikel über die Bedeutung von Inspektionen für die Reduzierung von Energieverschwendung und Treibhausgasemissionen.
Für die Inspektion von Solarmodulen verwenden wir dieselbe hochmoderne Drohnen- und Kameraausrüstung, um thermische IR-Untersuchungen aus der Luft durchzuführen, mit denen wir Zellen und Module, die defekt werden, suchen und identifizieren. Die Eigentümer können so die Wartung ihrer Solaranlagen zeitnaher und effizienter durchführen, wodurch sie Geld sparen und die Leistung so weit wie möglich aufrechterhalten können.

Teil eines riesigen 3D-Modells, das von Inspekt AI auf der Grundlage von Luftbilddaten von Parhelion Aerospace für ein kürzlich durchgeführtes Inspektionsprojekt in Bern erstellt wurde.

Ein zusammengesetztes Bild (RGB und thermisches IR) einer großen Solaranlage auf dem Dach einer Scheune. Der thermische Einschub zeigt einen Abschnitt der Paneele, der einen offensichtlichen Defekt aufweist (die helle Zelle nahe dem unteren Rand).
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Ihre Immobilie zu besichtigen.
Was wir sonst noch tun:
Abgesehen von Inspektionen arbeiten wir auch gerne für Privatpersonen und Unternehmen, die Luftbilddaten benötigen (z. B. Fotos, Videos, Karten, Messungen von Lagerbeständen). Zu den Verwendungszwecken solcher Daten gehören die Überwachung von Veränderungen in Ihrem Arbeitsumfeld oder des Fortschritts von Bauprojekten, der Erwerb von Bildern des gesamten Geländes oder von Geländeelementen für Öffentlichkeitsarbeit und Werbezwecke, die Überwachung des Zustands von Dächern oder landwirtschaftlichen Kulturen, der Verkauf von Immobilien, Bilder von Websites, die Unterstützung bei Versicherungsansprüchen und vieles mehr. Wenn Sie Ihr Grundstück (oder Ihr Haus) von oben betrachten wollen, können wir Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Service zu einem günstigen Preis anbieten.
Ein Beispielvideo, das einige unserer Arbeiten (außer Inspektionen) zeigt. Für weitere Beispiele besuchen Sie bitte unseren Youtube-Kanal.

Wir können Zuschnitt- und Füllungsmessungen durchführen, die es Ihnen ermöglichen, zu bestätigen, dass Sie das Volumen erhalten haben, für das Sie bezahlt haben.
Parhelion veröffentlicht auch eine Reihe von Drohnenlogbüchern für professionelle und Hobbyanwender. Wir bieten eine Auswahl an Drohnenpiloten-Logbüchern und sind die ersten, die spezielle Drohnenflugzeug-Logbücher veröffentlichen, in denen Sie die Wartung, den aktuellen Zustand und die Nutzungshistorie Ihrer Maschine aufzeichnen und verfolgen können.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um maßgeschneiderte Drohnenbilder/Daten für Ihren Standort zu arrangieren.
Wer wir sind:
Parhelion Aerospace bringt über 35 Jahre Erfahrung in der professionellen Luftfahrtindustrie in die relativ neue Welt des Drohnenbetriebs ein. Unsere frühere Erfahrung mit Standardflugzeugen fließt in unsere heutige Arbeit mit UAVS ein: Wir wenden hier die gleiche Strenge an, die die Welt der professionellen Luftfahrt im Allgemeinen kennzeichnet. Folglich werden unsere Flugzeuge ordnungsgemäß gewartet, unsere Piloten sind gut ausgebildet, unsere Flüge werden gründlich geplant, die Luftraumnutzung sowie versicherungstechnische und rechtliche Aspekte werden genauestens beachtet, und alle Flüge werden sicher durchgeführt. Unser Ziel ist es, einen Standard an betrieblicher Professionalität zu setzen, der für die Drohnenbranche in der Schweiz führend ist. Parhelion Aerospace ist ein beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) registrierter Drohnenbetreiber. Die Zurich AG versichert unseren Betrieb in Übereinstimmung mit Schweizer Recht.
Wir sind Mitglied des Grundeigentümer Verband Schweiz.
Unser Pilot:
Michael Rampey ist ein BAZL-registrierter Drohnenpilot, der für unsere Arbeit umfassend ausgebildet und zertifiziert ist: Er verfügt über die Schweizer (BAZL) A1/A3+A2 und STS-01/02 Fernpiloten-Zertifikate, das USA (FAA) Part 107 Fernpiloten-Zertifikat, das ISO 18436-7 Cat 1 Infrarot-Thermografie-Kurszertifikat und das Building Envelope Science Institute Level 1 Zertifikat (BET-1). Unser Pilot ist nicht nur im Umgang mit unserer eigenen Ausrüstung geschult, sondern verfügt auch über beträchtliche Erfahrung im Fliegen der in der Schweiz hergestellten Wingtra-Drohne (ein Nurflügler) und der Matrice 300 RTK, die er als professioneller Pilot für die in Zürich ansässige Firma Nomoko, einen Hersteller von Digital-Twins, eingesetzt hat. Er besitzt die EASA- und FAA-Lizenzen für Verkehrspiloten und hat viele Jahre Erfahrung mit dem Fliegen von Düsenflugzeugen auf der ganzen Welt, so dass er mit den sicheren und professionellen Verfahren für den Einsatz von Fluggeräten bestens vertraut ist.

Er hat außerdem einen Doktortitel in Vulkanologie von der Universität Cambridge, UK. Mike hat an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt an wissenschaftlichen Projekten und Expeditionen in den Bereichen Fernerkundung, Kartierung und Infrarot-Bildgebung gearbeitet.
Die von uns verwendete Ausrüstung
Für Inspektionen setzen wir die Mavic 3T (Thermaldrohne) ein. Dieses professionelle Fluggerät ist perfekt für die Inspektion von Gebäuden geeignet: Es ist klein, leise und sehr wendig. Sie verfügt über drei Kameras, von denen eine eine sehr leistungsfähige radiometrische Wärmebildkamera ist. Sie ist in der Lage, koordinierte visuelle und thermische Bilder desselben Ortes zur gleichen Zeit aufzunehmen. Darüber hinaus verfügt der Mavic 3T über die neuesten Sicherheits- und Hindernisvermeidungsfunktionen.
Wir fliegen auch die professionellen Drohnen Mavic 2 Pro und Inspire 2 für Foto-, Kartierungs- und Videografiezwecke. Die Inspire ist mit der X5S-Kamera und einer Reihe von hochwertigen Olympus- und DJI-Objektiven ausgestattet. Die Mavic ist mit einer Hasselblad-Kamera ausgestattet und kann Fotos mit 20 Megapixeln und H.264 4k Ultra-HD-Videos aufnehmen.
Wir können Farbfotos bis zur Postergröße mit 20,8 Megapixeln erstellen. Videodaten werden in der Regel als H.264, 4k Ultra-HD geliefert, aber wir können auch Ultra-HD-Daten bis zu 5,2K liefern. Für diejenigen, die mehr Nachbearbeitungsspielraum benötigen, können wir Ihre Daten auch in D-Log ProRes 422HQ liefern. Auf dieser Seite finden Sie einige Beispiele unserer Arbeit. Alle Bilder und Videos auf dieser Website sind unsere eigenen Aufnahmen (außer wenn angegeben).

Von links nach rechts: unsere Drohnen Mavic 2 Pro, Inspire 2 / X5S und Mavic 3T (Thermal).
Wo wir sind
Parhelion Aerospace hat seinen Sitz im Seeland, in der Nähe der Stadt Biel und am Fuße des Juragebirges. Wir sind also zentral gelegen und können Projekte in der ganzen Schweiz und in den nahe gelegenen Regionen Frankreichs und Deutschlands unterstützen. Für die richtige Art von Projekt reisen wir aber auch um die ganze Welt!
Wir verkaufen unsere Fahrtenbücher online, so dass sie überall erhältlich sind.