Inspektionen von Gebäuden aus der Luft
Bild: 3D-Modell aus einem unserer Inspektionsprojekte, Bern, Schweiz (Modell: Inspekt AI)
SORA-genehmigt
(Für Inspektionen von Solarmodulen - siehe hier).
Die hochmoderne Drohnenausrüstung von Parhelion und das leistungsstarke KI-Analysetool von Inspect AI liefern präzise, verwertbare Inspektionsergebnisse. Kontaktieren Sie uns, um ein faktenbasiertes Verständnis des äußeren Zustands Ihres Gebäudes zu erhalten.
Die hässliche Wahrheit: Gebäude verfallen mit der Zeit.
Außerdem verschlimmern sich die Mängel, solange sie unentdeckt bleiben und nicht repariert werden. Mängel bleiben unentdeckt, weil gründliche und wirksame Gebäudeinspektionen nicht immer regelmäßig durchgeführt werden.
Dies führt zu:
- Erhöhte Wartungskosten. Defekte, die heute leicht zu beheben wären, werden zu teuren und manchmal sogar gefährlichen Problemen, wenn man sie auf morgen verschiebt.
- Erhöhte Energiekosten. Schlecht gewartete Gebäude verschwenden Energie, oft durch Leckagen (Risse) im Fassadenmaterial. Eigentümer von Gebäuden mit solchen Mängeln müssen möglicherweise höhere Energiekosten als nötig für die Heizung und Kühlung ihrer Gebäude zahlen.
- Erhöhte Klimabelastung. Laut dem Bundesamt für Umwelt(BAFU) sind Gebäude für über 25 % der gesamten CO2-Emissionen in der Schweiz verantwortlich.
Lesen Sie unseren Artikel: Treibhausgasemissionen und Energieverluste aufgrund von Mängeln an der Gebäudehülle: Eine Lösung

BAFU-Bericht zu CO2-Emissionen
Verzögerung ist der Feind!
Wenn Sie mit der Behebung äußerer Mängel warten, können Sie nur die Kosten für Reparaturen, Energieverschwendung und Umweltbelastung in die Höhe treiben. Wir können (schnelle und kostengünstige) Gebäudeinspektionen durchführen, die Sie über den äußeren Zustand Ihres Gebäudes informieren und Sie bei der Bewirtschaftung unterstützen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu besprechen, wie dies arrangiert werden kann (es ist ganz einfach!).
Die Lösung: frühzeitige, regelmäßige und gründliche Inspektionen von Gebäuden.
- Frühzeitig, um zu vermeiden, dass die Kosten für Fassadenreparaturen und Energieverluste mit der Zeit steigen.
- Regelmäßig (z. B. jährlich), da mit der Zeit neue Mängel auftreten und reparierte Mängel manchmal nicht gut genug repariert werden, um keine Probleme mehr darzustellen.
- Gründlich, weil Teilinspektionen nur einen Teil der Geschichte erzählen und übersehene Mängel dadurch nicht repariert werden.
Konkret: Gebäudeinspektionen aus der Luft (Drohnen) - eine kosteneffiziente Methode.
Eine hochmoderne Drohne überfliegt jeden Zentimeter Ihres Gebäudes und nimmt dabei hochauflösende Bilder und Wärmedaten auf. Die Daten werden dann von einer hochentwickelten KI-Engine zur Fehlererkennung, Analyse und Berichterstellung untersucht. Sie erhalten einen Bericht, der ein vollständiges Bild der Defekte an der Außenfassade Ihres Gebäudes sowie eine Analyse der Energieverluste durch diese Defekte enthält.
Warum Drohnen einsetzen?
- Inspektionen aus der Luft durch Drohnen sind weitaus kostengünstiger als ältere Inspektionsmethoden, wie z. B. der Einsatz von Gerüsten, hängenden Plattformen (z. B. Fensterreinigungsplattformen) oder sogar das Abseilen von oben.
- Der Einsatz von Drohnen ist sicherer.
- Der Einsatz von Drohnen ist schneller.
- Drohnen sind gründlicher - sie "übersehen" keine Bereiche aufgrund von Müdigkeit oder Fehlern.
- Drohneninspektionen sind konsequenter als der Einsatz eines Fernglases - die Drohne kann jeden Teil der Fassade aus nächster Nähe betrachten.
Die Unternehmen, die den Dienst anbieten: global, aber auch lokal.


Parhelion Aerospace GmbH - die Datenerfassung aus der Luft (wir machen die visuellen und thermischen Drohnenbilder).
- Parhelion befindet sich in Evilard (BE), Schweiz.
- Das Unternehmen ist seit 2011 im Handelsregister des Kantons Bern eingetragen - und bietet seit 2016 UAV (Drohnen)-Dienstleistungen an.
- Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat Parhelion Aerospace die SORA-Bewilligung für den Betrieb von unbemannten Flugsystemen (UAS) erteilt. Es handelt sich um die umfassendste Genehmigung für den Betrieb von Drohnen in der Schweiz und in der EU, die es Parhelion erlaubt, auch in städtischen Gebieten zu operieren.
- Der Betrieb von Parhelion ist bei der Zurich AG mit dem doppelten Betrag der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung versichert.
- Zu unseren Kunden gehören Bieler Unternehmen wie die itreas GmbH, aber auch Firmen aus der ganzen Schweiz wie die Nomoko AG in Zürich und die GM Prime Properties AG in Bern.
- Unsere Drohnen verfügen sowohl über visuelle als auch thermische IR-Bildgebungsfunktionen.
- Unser Pilot besitzt das STS-01/STS-02 und das A1/A3+A2 Schweizer (BAZL) Fernpilotenzertifikat, das USA (FAA) Part 107 Fernpilotenzertifikat und das ISO 18436-7 Cat 1 Infrarot-Thermografie Kurszertifikat.
Inspekt AI - bietet KI-Analysen von Drohnendaten.
- Das Unternehmen mit Hauptsitz in Boston, USA, ist weltweit führend in der Bereitstellung innovativer Lösungen für die komplexen Herausforderungen, mit denen Gebäudemanager, Eigentümer, Betreiber und Bauunternehmer weltweit bei der Instandhaltung von Außenanlagen konfrontiert sind.
- Mit zahlreichen Inspektionsprojekten in Nordamerika, Europa und Asien ist das Unternehmen wirklich international.
- Inspekt AI setzt fortschrittliche künstliche Intelligenz ein, um fachkundige, detaillierte und gründliche Analysen der von Parhelion Aerospace an Ihrem Standort gesammelten Daten zu liefern.
- Inspekt AI verwaltet Ihr Online-Dashboard, das Ihre Daten und Analysen organisiert, anzeigt und zugänglich macht. Dies ermöglicht Ihnen nicht nur die Planung Ihrer Gebäudereparaturen, sondern bietet Ihnen auch ein fantastisches Instrument zur Information, Einbeziehung und Verwaltung von Reparaturunternehmen.
Wie es funktioniert:
Wir sammeln Bildmaterial von Ihrem Gebäude.
- Parhelion Aerospace fliegt mit einem hochentwickelten, modernen UAV (Drohne) an Ihrem Standort einen oder mehrere präzise, im Voraus geplante, automatisierte Flüge.
- Alle Flüge werden unter strenger Einhaltung der Vorschriften des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) durchgeführt.
- Alle Flüge sind nach Schweizer Recht versichert.
- Während des Fluges/der Flüge werden in regelmäßigen Abständen zahlreiche hochauflösende Fotos und Wärmebilder aufgenommen.

Das KI-Programm gleicht hochauflösende Fotos mit thermischen Daten ab, um Oberflächendefekte (farbige Rechtecke im linken Bild) und daraus resultierende Energieverluste (rote Bereiche im rechten Bild) zu erkennen. Diese Bilder stammen von einem unserer jüngsten Kundenprojekte in Bern, Schweiz.
Die Daten werden analysiert, und die gefundenen Mängel werden gemeldet und aufgezeichnet.
- Inspekt AI analysiert alle Luftbilder und Thermaldaten mit einem eigens entwickelten KI-Programm. Dieses Programm ist speziell auf die Erkennung und Charakterisierung von Rissen und anderen Mängeln an der Fassade trainiert.
- Mängel werden auf dem Bildmaterial hervorgehoben, so dass sie leicht zu sehen und zu finden sind.
- Sie erhalten einen detaillierten Bericht über die Ergebnisse der Gebäudeinspektionen.
- Sie erhalten Zugang zu Ihrem eigenen passwortgeschützten Konto in einem Online-Inspekt AI "Dashboard". In diesem Konto können Sie alle Fotos und thermischen Daten einsehen und alle markierten Stellen der von der KI-Engine gefundenen Mängel sehen. Dies ist eine hervorragende Dokumentation der regelmäßigen Inspektionen.
- Sie werden nicht nur sehen und verstehen können, wo sich die Defekte befinden, sondern auch, wie schwerwiegend sie sind und welche Energie aus ihnen austritt.
- Ihr "Dashboard"-Konto bei Inspekt AI ermöglicht es Ihnen, die früheren Inspektionen, die wir für Sie durchgeführt haben, einzusehen - so können Sie die Problembereiche im Laufe der Zeit verfolgen. Das Dashboard ist außerdem ein Werkzeug, das Sie nutzen können, um Reparatur- und Wartungsfirmen zu informieren und die Zusammenarbeit bei der Gebäudeinstandsetzung zu verbessern.

Sie können Veränderungen des Gebäudezustands im Laufe der Zeit anhand der in Ihrem Inspekt AI Dashboard-Konto gespeicherten Inspektionsergebnisse überwachen.
Letzte Punkte:
Regelmäßige Inspektionen geben Ihnen einen hervorragenden Überblick über den Zustand des Gebäudes.
- Die KI-Analyse bietet eine extreme Genauigkeit und Gründlichkeit im Vergleich zu dem, was selbst hochqualifizierte Menschen bei der Betrachtung der gleichen Datensätze erreichen würden. Außerdem würden diese Menschen Hunderte von Stunden für die Arbeit benötigen, die das KI-Programm in relativ kurzer Zeit (besser!) erledigen kann.
- Unsere AI-Inspektionen gelten für alle Baumaterialien.
- Unsere Gebäudeinspektionen können Ihnen, wenn sie befolgt werden, 25 % oder mehr an zukünftigen Energierechnungen einsparen, und das zusätzlich zu den Einsparungen bei der Gebäudewartung, die durch die Behebung von Problemen entstehen, wenn diese noch relativ klein sind.
Probleme zu finden, bevor sie zu Problemen werden, ist die Grundlage eines gut geführten und gut organisierten Verwaltungsbetriebs!
Sehen Sie hier: ein Beispiel für die Art von Inspektionsprojekten, die wir für Sie durchführen können:
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu besprechen, wie Sie Ihre Anforderungen an die Gebäudeinspektion erfüllen können.
Parhelion Aerospace GmbH
ist ein eingetragenes Schweizer Unternehmen (Register des Kantons Bern) und auch beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) als gewerblicher Drohnenbetreiber registriert.
Der Betrieb und die Flugzeuge von Parhelion sind bei der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG nach Schweizer Recht versichert.